Das sind die Rahmenbedingungen für meine Live-Online-Seminare…
- Dauer: 90 Minuten - ich bin 15 Minuten vorher und nachher für die Teilnehmer präsent
- flexible Anmeldemöglichkeiten: am Vormittag (Variante 1) oder am Nachmittag (Variante 2)
- maximal 6 Teilnehmer mit zeitnaher Information, wenn ein Seminar gefüllt ist
- wir arbeiten mit dem Video-Konferenztool "Zoom", die Einladung wird vorher per Link versendet - benötigt werden eine Kamera und ein Mikrofon
- dialogorientiert, praxisnah und mit versprochenen Aha-Effekten in jedem Seminar
- konzentrierte Vermittlung von meinem langjährigen Erfahrungsschatz als Trainer & Coach
- ein Teilnehmer-Zertifikat und ein Ergebnis-Protokoll ist im Preis enthalten und folgt in der Nachbearbeitung
- Preis: 85.- € inkl. MWSt. je Seminar, zahlbar im Voraus
Ihre individuelle Online-Seminaranfrage
Service und Verkauf
Gelebte Kunden- und Serviceorientierung
- Einstimmung – der Kunde ist mein Partner!
- Wir messen die vorhandene Kunden- und Serviceorientierung!
- Der Kunde ist ein Kunde, ein Kunde…
- Das Serviceverhalten bestimmt die Dienstleistungsqualität!
- Das Prinzip interner Kunden und Lieferanten
- Fragen / Auswertung / Literaturhinweise
Mittwoch, 15.01.2025
- vorm. 10.30 – 12.00 Uhr
- abends 17.30 – 19.00 Uhr
Aus Reklamationen neue Aufträge machen!
- Einstimmung – meine Reizbarkeit
- Wichtige Faktoren für positive Reklamationsgespräche!
- Mein Zuhörverhalten entscheidet über die zukünftige Beziehung zum Kunden
- Die 4 Phasen eines erfolgreichen Reklamationsgesprächs
- Fragen / Auswertung / Literaturhinweise
Montag, 27.01.2025
- vorm. 10.30 – 12.00 Uhr
- abends 17.30 – 19.00 Uhr
Weg vom Preis! – das intravenöse Verkaufstraining
- Einstimmung – so antworten Sie auf den Spruch "zu teuer"!
- "Kundenanreize", die im Beratungsgespräch helfen können, den Preis zu halten
- So zeigen Sie Sicherheit in der Preisverhandlung!
- Das "Spiel" um Preis und Konditionen
- Die Entwicklung zur / zum Fachverkäufer/in
- Die Argumentationskette für Kundennutzen
- Fragen / Auswertung / Literaturhinweise
Mittwoch, 19.02.2025
- vorm. 10.30 – 12.00 Uhr
- abends 17.30 – 19.00 Uhr
Kundenorientierte und erfolgreiche Service-Telefonate führen
- Einstimmung – besondere Erwartungen
- 5 Leitsätze zum wirkungsvollen Telefonieren
- Passive und aktive Telefonate
- Wichtige Standard-Situationen am Telefon
- 10 Tipps für Gewinner am Telefon
- Beispiele für Todsünden am Telefon
- Top-Tipps für die schwierigen Telefonate
- Fragen / Auswertung / Literaturhinweise
Montag, 03.03.2025
- vorm. 10.30 – 12.00 Uhr
- abends 17.30 – 19.00 Uhr
Erfolgreiche Telefon-Akquise
- Einstimmung – besondere Erwartungen
- Die vier Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Telefon-Akquise
- Wichtig: die Selbstanalyse vor dem Akquise-Beginn
- Die 6 Phasen eines erfolgreichen Telefon-Verkaufsgesprächs
- Eine gute Vorbereitung auf typische Kundeneinwände und -fragen ist wichtig!
- 11 Praxistipps für ein gelungenes Akquise-Telefonat
- Fragen / Auswertung / Literaturhinweise
Montag, 14.04.2025
- vorm. 10.30 – 12.00 Uhr
- abends 17.30 – 19.00 Uhr
Kommunikation, Konflikt und Persönlichkeit
Praktische "Werkzeuge" fürs Stimmungsmanagement
- Einstimmung – so bin ich heute drauf!
- Trennen von Stimmung und Emotion
- Durch gute Fragen Interesse am Gegenüber zeigen
- Zuhören als Prozess in der Kundenkommunikation
- Mit der ICH-Botschaft die Stimmung steuern!
- Fragen / Auswertung / Literaturhinweise
Mittwoch, 19.03.2025
- vorm. 10.30 – 12.00 Uhr
- abends 17.30 – 19.00 Uhr
Schlagfertige Menschen sind erfolgreicher! Immer?
- Einstimmung – so schätze ich meine Schlagfertigkeit ein!
- Wir definieren Schlagfertigkeit
- Techniken der Schlagfertigkeit – ein Überblick
- Standard-"Retourkutschen" für die Praxis
- Wortschatz-Training
- Fragen / Auswertung / Literaturhinweise
Mittwoch, 23.04.2025
- vorm. 10.30 – 12.00 Uhr
- abends 17.30 – 19.00 Uhr
Konflikte besser lösen!
- Einstimmung – Einordnung auf der Reizskala
- Die Konfliktdefinition
- Mein eigenes Konfliktverhalten
- Chancen von Konflikten
- So spreche ich Konflikte an!
- Fragen / Auswertung / Literaturhinweise
Montag, 06.01.2025
- vorm. 10.30 – 12.00 Uhr
- abends 17.30 – 19.00 Uhr
Die 4 Seiten einer Nachricht – das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun
- Einstimmung – wer hört was?
- Die Theorie zum "4-Ohren-Modell"
- Bearbeitung praktischer Beispiele
- Mit 4 Schnäbeln sprechen und Konflikte vermeiden
- Auf welchem Ohr bin ich empfänglicher? – ein spontaner Test
- Fragen / Auswertung / Literaturhinweise
Mittwoch, 12.02.2025
- vorm. 10.30 – 12.00 Uhr
- abends 17.30 – 19.00 Uhr
Konfliktgespräche führen - der Konfliktleitfaden in Theorie und Praxis
- Einstimmung – so häufig erlebe ich Konflikte!
- Diese Fallbeispiele können wir heute bearbeiten
- Merke: so spreche ich Konflikte an!
- Vertiefung der Theoriethemen Fragen & Zuhören
- Der Konfliktleitfaden in Theorie und Praxis
- Rollenübungen
- Fragen / Auswertung / Literaturhinweise
Freitag, 28.03.2025
- vorm. 10.30 – 12.00 Uhr
- abends 17.30 – 19.00 Uhr
Resilienz-Training oder "Wie bekomme ich ein dickeres Fell?"
- Einstimmung – die Geschichte vom "Stehauf-Menschen"
- Was ist Resilienz?
- Das zeichnet resiliente Menschen aus!
- Die 7 Säulen der Resilienz – eine Einführung
- 5 Praxis-Tipps für mehr Resilienz
- Fragen / Auswertung / Literaturhinweise
Freitag, 02.05.2025
- vorm. 10.30 – 12.00 Uhr
- abends 17.30 – 19.00 Uhr
Mentale Stärke - Erfolg ist Kopfsache!
- Einstimmung – so denke ich über mich!
- Definition: Was ist Mentalität? - Was ist Mental-Training?
- Mein Selbstwertgefühl als Basis für mentale Stärke
- Die Dynamik der inneren Antreiber
- Die Bedeutung der Affirmation
- Besondere Praxistipps
- Fragen / Auswertung / Literaturhinweise
Montag, 26.05.2025
- vorm. 10.30 – 12.00 Uhr
- abends 17.30 – 19.00 Uhr
Bewerben heißt sich professionell Verkaufen
- Einstimmung – so präsentiere ich mich!
- Der Aufbau einer Standard-Bewerbermappe
- Was kann ich anders machen als andere?
- Wichtige Faktoren für den persönlichen Gesamteindruck
- 7 besondere Tipps für das Bewerbungs-Gespräch
- Das sind besondere Ideen für eine zeitgemäße Bewerbung!
- Fragen / Auswertung / Literaturhinweise
Mittwoch, 14.05.2025
- vorm. 10.30 – 12.00 Uhr
- abends 17.30 – 19.00 Uhr
Online-Erfahrungsaustausch
Der Chef als Coach in der digitalen Welt – der Online-Erfahrungsaustausch
- Einstimmung – spezielle Erfahrungen aus meiner "digitalen" Führungsarbeit
- Best-Practice-Beispiele für positives Führen in der digitalen Welt
- Was genau ist Empathie?
- Den Erfolgsfaktor Empathie als Führungskraft in der digitalen Welt weiterentwickeln
- Fragen / Auswertung / Literaturhinweise
Mittwoch, 28.05.2025
- vorm. 10.30 – 12.00 Uhr
- abends 17.30 – 19.00 Uhr
Das persolog®-/ DISG-Verhaltensmodell – der Online-Erfahrungsaustausch
- Einstimmung – Rätsel: welcher DISG-Typ bin ich?
- Offener Austausch: Stärken sowie Grenzen und Engpässe je Teilnehmer
- Vertiefung "Kommunikationsfähigkeit der vier Verhaltenstypen"
- Vertiefung "Weitere Besonderheiten je Verhaltenstyp"
- Impulse für noch mehr Menschenkenntnis
- Fragen / Auswertung / Literaturhinweise
Mittwoch, 25.06.2025
- vorm. 10.30 – 12.00 Uhr
- abends 17.30 – 19.00 Uhr
Konfliktgespräche führen – der Online-Erfahrungsaustausch
- Einstimmung – Statusabfrage zu meiner Konfliktscheuheit
- Standortbestimmung zu meinen Konfliktgesprächen – beruflich, privat, im Sport
- Interessante Fallbeispiele für heute
- Zur Festigung: der Konfliktleitfaden in der Theorie
- Zur Festigung: so spreche ich Konflikte an!
- Das will ich in zukünftigen Konfliktgesprächen mehr beachten!
- Fragen / Auswertung / Literaturhinweise
Mittwoch, 04.06.2025
- vorm. 10.30 – 12.00 Uhr
- abends 17.30 – 19.00 Uhr